RÖTHELI GMBH | MÖSLIWEG 5 | CH-3645 GWATT-THUN
  • Home
  • Solaranlagen-Reinigung
    • Ihre Vorteile
    • Wie wird gereinigt?
    • Wie oft wird gereinigt?
  • Fassaden
  • PMMA Böden
  • Dachbeschichtung
  • Über uns
  • Kontakt

Wie oft sollte ich meine PV-Anlage reinigen lassen?

Der Standort einer Anlage entscheidet darüber, wie oft eine Reinigung durchgeführt werden sollte. Obwohl durch die Dachneigung und die natürliche Beregnung in gewissen Abständen eine Säuberung stattfindet, reicht das nicht. Gerade Vogelkot zählt zu den hartnäckigsten Verschmutzungen und ist äusserst aggressiv. Dies führt einerseits zu einem höheren Reinigungsaufwand und andererseits sogar zu Verätzungen an der Solaranlage. 
Beim Einfamilienhaus können sich klebrige Pollen bestimmter Baumarten hartnäckig auf den Modulen festsetzen. Aber auch Staub von Baustellen in der Umgebung kann eine vorzeitige Reinigung erfordern. Besonders anfällig für Verschmutzungen, die unbedingt entfernt werden müssen, sind Freilandanlagen, die entlang von Bahntrassen errichtet werden. Hier setzt sich auf den Modulen Roststaub ab, der durch Abrieb beim Bremsen entsteht. Wird dieser Staub nicht regelmässig entfernt, frisst er sich regelrecht in die Oberflächen der Module ein. Bei Anlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden spielen Ablagerungen von Fetten und ammoniakhaltigen Substanzen eine Rolle.

Wer die Leistungsfähigkeit seiner Anlage, natürlich auch in Bezug zum Wetter, im Blick hat, der erkennt schnell, wann sich eine Säuberung lohnt. Legt sich regelmässig Schmutz nieder, ergeben sich mit Dauer Erfahrungswerte. 
​
Wir empfehlen, die Solaranlage mindestens alle zwei Jahre reinigen zu lassen.

​Rötheli GmbH
Mösliweg 5 | CH-3645 Gwatt-Thun
+41 79 656 70 55 | info@roetheli-gmbh.ch
  • Home
  • Solaranlagen-Reinigung
    • Ihre Vorteile
    • Wie wird gereinigt?
    • Wie oft wird gereinigt?
  • Fassaden
  • PMMA Böden
  • Dachbeschichtung
  • Über uns
  • Kontakt